Haguenau/centre hospitalier

04.05.2022: Seit dem 04. April 2022 ist in der nordelsässischen Region Haguenau ein neuer lokaler DAB+-Multiplex auf Sendung. Auf dem Dach des städtischen Krankenhauses in Haguenau wurde hierzu ein abgespannter Stahlgittermast mit sechs Dipolen installiert. Ausgestrahlt wird der Multiplex „HAGUENAU Local“ auf Kanal 7A mit einer Sendeleistung von 3,6 kW. Das Signal kann mobil auch in Deutschland in der Region Baden-Baden problemlos empfangen werden.


Größere Karte anzeigen

Obernai/Gutleutrain

27.03.2022: Etwa 4 km südlich von Obernai befindet sich im Wald nahe der Ortschaft Barr ein Funkmast, der an seiner Spitze in einer Höhe von 32 m die Sendeantenne für Radio Iris trägt. Das Lokalradio wird auf 91,3 MHz (1 kW) ausgestrahlt.



Größere Karte anzeigen

Obernai/rue des Cerisiers

26.03.2022: Der Funkmast am Schenkenberg dient als Träger für die Sendeantenne von DKL Dreyeckland (103,8 MHz/1 kW). Die Sendeantenne befindet sich in einer Höhe von 16 m. Welchen Zweck die beiden Keramik-Isolatoren am unteren Ende der Abspannseile erfüllen, bleibt unklar.


Größere Karte anzeigen

Bitche/le Glasenberg

26.03.2022: Etwa 5 km südwestlich der Kleinstadt Bitche befindet sich auf einer Hügelkette die Sendeanlage des Lokalradios „Radio Studio 1“. Aus einer Antennenhöhe von 43 m über Grund wird das Programm auf 105,8 MHz (1 kW) ausgestrahlt. Für die Sendeantenne wurde im Zeitraum 2021/22 ein neuer Mast errichtet, der sich etwa 200 m westlich der bisherigen Anlage befindet. Zum Zeitpunkt der Aufnahme stand der alte Mast noch, zeigte sich aber bereits in schlechtem Zustand. Auffällig: An dessen Spitze befanden sich deutlich mehr Dipole als am neuen Mast. Dies deutet daraufhin, dass möglicherweise in früheren Jahren weitere Programme von dieser Anlage ausgestrahlt wurden.


Größere Karte anzeigen

Wissembourg/Klingfeld

26.03.2022: Der Fernmeldeturm im Südwesten der Stadt Wissembourg (Weißenburg) dient als Antennenträger für die Sendeanlagen von vier Hörfunkprogrammen. Aus einer Höhe von 29 m über Grund senden die Programme France Musique (89,7 MHz/0,1 kW), France Inter (93,1 MHz/0,1 kW), France Bleu Alsace (94,6 MHz/0,1 kW) und France Culture (99,4 MHz/0,1 kW). 


Größere Karte anzeigen

Wissembourg/Schafbusch

26.03.2022: Der unscheinbare Mast, der an einem Stallgebäude eines landwirtschaftlichen Großbetriebes südlich von Wissembourg (Weißenburg) montiert ist, dient als Antennenträger für die Sendeanlage von Phare FM Haguenau (92,5 MHz / 0,5 kW). Die Antenne befindet sich in einer Höhe von 14 m über Grund.


Größere Karte anzeigen

Willeroncourt

(TDF) – 26.03.2022: Etwa 1,5 Kilometer südwestlich der kleinen Gemeinde Willeronourt im Département Meuse befindet sich auf einer Anhöhe die Sendeanlage des Betreibers TDF. Sie besteht aus einem 200 m hohen Stahlrohrmast mit benachbartem Betonturm sowie aus einem etwa 300 m nordöstlich gelegenen abgespannten Stahlgittermast neueren Datums. Beide Masten tragen sowohl UKW-Sendeantennen als auch Antennen, die der DVB-T-Abstrahlung dienen können. Ob ein Umzug aller Sendeanlagen vom älteren Stahlrohrmast zum Stahlgittermast geplant ist, konnte nicht ermittelt werden. Im UKW-Bereich werden folgende Programme ausgestrahlt: France Culture (88,4 MHz / 10 kW), France Inter (90,9 MHz / 10 kW), France Musique (92,7 MHz / 10 kW) und France Info (104,7 MHz / 10 kW). Im DVB-T-Bereich werden folgende Bouquets ausgestrahlt: R1 (Kanal 48 / 13 kW), R2 (Kanal 30/13 kW), R3 (Kanal 44 / 13 kW), R4 (Kanal 22 / 13 kW), R6 (Kanal 35 / 13 kW) und R7 (Kanal 34 / 13 kW). Vor der Umstellung auf digitale TV-Ausstrahlung waren folgende Programme in analogem SECAM auf Sendung: TF1 (Kanal 51 / 80 kW), France 2 (Kanal 48/80 kW), France 3 Lorraine (Kanal 54 / 80 kW) und M6 (Kanal 38/70 kW).


Größere Karte anzeigen

Mulhouse/Colline de la Loh (Cernay)

28.07.2021: Trotz der Senderbezeichnung befindet sich der Standort nicht in Mulhouse sondern nordwestlich der Kleinstadt Cernay. Ausgestrahlt wird über zwei vertikal polarisarisierte Dipole der Lokalsender Cerise FM auf 88,2 MHz mit einer Leistung von 1 kW. Die Antenne befindet sich nur 10 m über Grund. Hierbei handelt es sich um den einzigen UKW-Standort von Cerise FM.



Größere Karte anzeigen