Hornisgrinde (DFMG-Turm)

(DFMG)10.02.2025: Vom 400 m nördlich des SWR-Sendeturms Hornisgrinde gelegenen DFMG-Funkturm wurde bis zum Jahr 2005 das Programm des Deutschlandfunks auf der Frequenz 106,3 MHz ausgestrahlt. Anschließend wurde die Frequenz zum SWR-Sendeturm verlagert, und der DFMG-Sendeturm wurde für viele Jahre nicht mehr zur Ausstrahlung öffentlich empfangbarer Programme genutzt. Installiert war weiterhin eine Relais-Station für das Amateurfunk-Fernsehen. Erst im Jahr 2023 wurde eine DAB+-Sendeantenne an der Spitze des Turms angebracht. Seit dem 28. September 2023 wird der DR-Deutschland-Multiplex (Kanal 5C/2 kW) ausgestrahlt.


Größere Karte anzeigen

Schnee-Eifel (Prüm)

(DFMG)03.08.2020: Der Sender Schnee-Eifel wurde im Jahr 1965 errichtet und befindet sich auf dem Berg Schwarzer Mann in einer Höhenlage von 690 m nahe der belgischen Grenze. Der abgespannte Stahlrohrmast hatte anfänglich eine Höhe von 223 m, wurde im Jahr 2010 nach der Einstellung der Ausstrahlung von Fernsehprogrammen allerdings auf 105 m gekürzt. Seitdem wird nur noch das Hörfunkprogramm des Deutschlandfunks (95,5 MHz/0,05 kW) ausgestrahlt. Bis zur Einführung von DVB-T in der Region am 12. November 2008 diente der Sender Schnee-Eifel als Grundnetzsender für das ZDF (Kanal 30/195 kW) und SWR Fernsehen (Kanal 40/182 kW).



Größere Karte anzeigen